Alia in sozialen Netzwerken
Um Alia auf Facebook, YouTube oder Google+ ansehen zu können, musst du nicht dort angemeldet sein. Wenn du schon angemeldet bist oder du dich anmeldet möchtest, beachte am besten ein paar Dinge, um deine Daten zu schützen.
Sicherheitseinstellungen und private Daten
Überprüfe immer, welche Daten öffentlich von Suchmaschinen und fremden Personen eingesehen werden können. Am besten ist es, wenn man so wenig wir möglich private Informationen Preis gibt - Telefonnummer und Adresse müssen nicht im Internet stehen.
Freundeskreise
Bei google+ und Facebook könnt ihr zwischen Bekannten und Freunde unterscheiden. Bilde Freundeskreise und leg so fest, wer etwas über dich erfahren darf und wer nicht. Die besten Freunde dürfen vielleicht mehr von dir sehen, als Schulkameraden?
Schütze deine Privatsphäre
Wenn du es nicht anders einstellst, dann werden all deine Pinwandeinträge und Fotos öffentlich gepostet und jeder kann sie sehen. Entscheide schon beim Eintragen, welcher Freundeskreis ddiese Nachricht lesen darf und wer nicht.
Hochladen privater Fotos
Wenn du Fotos von dir, deinen Freunden und deiner Familie ins Internet stellst, überlege genau, ob du diese Bilder auch noch in ein paar Jahren dort finden möchtest. Denke auch immer daran, ob du eine andere Person damit vielleicht verletzt, wenn du diese Bilder online stellst.
Achte auf Vertraulichkeit
Kommentare und der öffentliche Austausch sind wichtig in sozialen Netzwerken, aber ab und an kann ein Kommentar auch dazu führen, dass sich eine Person verletzt fühlt oder von anderen angegriffen wird. Achte also genau darauf, was du schreibst und ob der Kommentar nicht besser als Nachricht verschickt werden sollte, die nicht so öffentlich ist.
Unerwünschte Einträge löschen
Lösche alle Einträge die dir Schaden so schnell wie möglich. Das Internet vergisst nie und wenn die Daten ersteinmal im Netz sind, dann wird man sie schwer wieder los.
Quelle: privacy-knigge